Allgemeinmedizin - Anästhesiologie - Spezielle Schmerztherapie - Akupunktur - Palliativmedizin - Medizinische Hypnose - Suchtmedizin - Notfallmedizin - Intensivmedizin
Covid-Impfungen
Liebe Patientinnen und Patienten,
die Corona-Impfungen in Baden-Württemberg haben Ende Dezember 2020 begonnen. Bei Ihnen werden diesbezüglich eine Reihe von Fragen auftauchen.
Die kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) teilt folgendes mit:
- Patienten werden nicht zu einer Impfung aufgefordert oder informiert
- Personen, die gemäß der Coronavirus-Schutzverordnung des Bundes (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen.html) impfberechtigt sind, können Termine nicht nur über die 116117 telefonisch buchen, sondern insbesondere auch im Internet über www.116117.de oder www.impfterminservice.de.
Vor allem bei der 116117 bestehen derzeit lange Wartezeiten. Falls Sie
einen Termin erhalten haben, bringen Sie bitte zur Impfung unbedingt
Ihren Impfausweis, Ihren Personalausweis und Ihre Versichertenkarte
mit. Dies erspart in den Impfzentren erhebliche Zeit.
- Aktuell werden praktisch ausschließlich Patienten ab 80 Jahren und die
Bewohner/Beschäftigten in den Pflegeheimen geimpft. Die Pflegeheime
werden von mobilen Impfteams angefahren. Die Impfteams fahren nur
stationäre Einrichtungen an. Das bedeutet, dass Pflegebedürftige, die
ambulant gepflegt werden, nur geimpft werden können, wenn sie in ein
Impfzentrum kommen (können).
- Die Impfungen sollen zunächst zu 80 Prozent bei der vulnerablen
Bevölkerung und nur zu 20 Prozent bei den Angehörigen medizinischer
Berufe vorgenommen werden.
Wir dürfen Sie auch auf die Homepage des Sozialministeriums
verweisen, wo eine FAQ-Liste veröffentlicht ist, in der eine Reihe von
Fragen aufgenommen wurden. Sie finden die Liste unter:
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/fragen-und-antworten-rund-um-corona/faq-impfzentren/
Seit dem 31.07.2020 sind wir offiziell Corona - Schwerpunktpraxis.
Allgemeine Fragen zum "Coronavirus" richten Sie bitte an:
Sie erhielten bei uns einen Corona-Abstrich?
→ Dann können Sie selbstständig über den unten angegebenen Link mittels der Barcodenummer,
die wir Ihnen mitgegeben haben, Ihren Befund online im Labor abfragen und das Zertifikat
ausdrucken.
Dies muss über Ihren PC/ Laptop erfolgen (nicht über Ihr Smartphone!):
→ Barcodenummer eingeben → Geburtsdatum eingeben → Zertifikat anfordern
Checkliste - Coronavirus (2019-nCoV)
Frage 1:
|
Waren Sie in den letzten zwei Wochen in einem Risikogebiet?
- China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan) und die Städte Wenzhou, Hangzhou, Ningbo, Taizhou in der Provinz Zhejiang
- Deutschland (Landkreis Heinsberg in NRW)
- Frankreich: Region Grand Est (umfasst das Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne)
- Italien
- Iran
- Österreich (Bundesland Tirol)
- Schweiz
- Spanien
- Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
- USA (Bundesstaaten Kalifornien, Washington, New York)
|
Frage 2:
|
Hatten Sie Kontakt zu bestätigtem Covid-19-Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn?
|
Frage 3:
|
Haben Sie Symptome?
- Erkältungszeichen (trockener Husten mit oder ohne Fieber, Kopfschmerzen)
- Magen-Darm-Symptome wie Durchfälle (treten zusätzlich bei 1/3 auf)
- Zusätzliche Geschmacks- und Geruchsstörungen.
- Atemnot
- Produktiver Husten (Schleim, Auswurf) und Schnupfen sind nicht typisch. Hier liegt dann ein anderer Virusinfekt vor.
|
Wenn Sie die Frage 1 oder die Fragen 2 UND 3 mit "ja" beantworten:
→
|
Betreten Sie auf keinen Fall unsere Praxis, sondern nehmen Sie
telefonischen Kontakt auf, während den Sprechzeiten unter 0177-6886480,
außerhalb der Sprechzeiten unter 07023/909533. Andernfalls muss die Praxis für
zwei Wochen geschlossen werden!!!
|
→
|
Informationen zu Verhaltensregeln:
- Vermeiden Sie unnötige Kontakte.
- Beim Niesen und Husten Abstand halten und weg drehen.
- Schneuzen Sie in die Armbeuge oder benutzen Sie ein Taschentuch, das Taschentuch dann sofort entsorgen.
- Waschen Sie sich regelmäßig für 30 Sekunden gründlich die Hände mit Wasser und Seife.
- Vermeiden Sie Händeschütteln.
- Vermeiden Sie häufiges "ins Gesicht fassen".
|
Allgemeine Fragen zum "Coronavirus" richten Sie bitte an:
Liebe Patientinnen und Patienten,
aufgrund der gegenwärtigen Situation bezüglich der Coronavirus-Pandemie werden ab sofort
(16.03.2020) bis mindestens 17.04.2020 keine Routineuntersuchungen mehr durchgeführt.
Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten,
wir freuen uns, dass Sie unsere Praxis-Homepage besuchen.
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum allgemeinärztlicher Diagnostik und Therapie gemäß den aktuellen Leitlinien.
Das hausärztliche Spektrum umfasst u. a. auch medizinisch indizierte Hausbesuche.
Der Schwerpunkt der Praxis liegt neben der hausärztlichen Versorgung in der Behandlung chronischer Schmerzpatienten und der Betreuung von Palliativpatienten.
Das schulmedizinische Angebot wird durch alternative Methoden wie der Anwendung medizinischer Hypnose und der Akupunktur bei bestimmten Indikationen ergänzt.
Es ist eine Selbstverständlichkeit, nicht nur somatische Aspekte zu beleuchten,
sondern vielmehr auch psychische Belange im Sinne einer ganzheitlichen Medizin zu berücksichtigen.
Dafür nehmen wir uns gerne die nötige Zeit.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dieser Homepage.
Wenn Sie unsere Dienstleistung in Anspruch nehmen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Patienten mit chronischen Schmerzen werden gebeten,
zunächst telefonisch den Deutschen Schmerzfragebogen anzufordern und diesen dann ausgefüllt zurückzusenden.
Falls vorhanden, sollten sämtliche aktuellen Befunde bildgebender Verfahren eingesandt werden, um bereits im Vorfeld ein möglichst
umfassendes Bild ermöglichen zu können.
G. Wichert mit Praxis-Team.